20 Jahre, kaum zu fassen. Man wird reifer und älter und man
bemerkt man ist ein kleiner Teil dieser Welt. Man wird mega selbstständig,
entscheidet alles selbst, hat keine Regeln und die Zügel sind weg. Und auf
einmal merkt man, man fühlt sich viel jünger als zuvor. Man macht am liebsten
die Kindersachen von früher, geht in den Freizeitpark, bemalt Haarbänder,
spielt am liebsten Abends Spiele die ab 4 sind, eben nur mit Alkohol. Man sucht
so sehr nach dieser kindlichen Weise. Eigentlich hat man das alte Leben ja
verabschiedet aber nein es ist viel deutlicher da als zuvor. Es ist einem zu
viel das man unter Druck dies oder das tut, lieber will man mit Freunden raus.
Aber war das nicht so als wir 15 waren? Das einzig blöde ist, dass jeder falsche
Schachzug bestraft wird. Man bekommt also dadurch Druck, nicht mehr von Mama
oder Papa, sondern auf die andere Weise, die viel unangenehmer ist. Ich
vermisse sie immer noch. Jeden Gedanken zu unterdrücken, langsam gehen die
letzten geschenkten Dinge aus. Ein Foto an der Wand, doch jede Erinnerung an
dich, tut mir nicht gut. Und immer wenn
mein Herz nach dir ruft, fängt das Chaos an. Gerade jetzt als meine kleine
Schwester eine Woche lang in Leipzig war, kann man so vieles nicht vergessen.
Aber hey eigentlich wollte wir, eigentlich ich, so sehr die Freiheit, jetzt
habe ich sie. Eigentlich wunderbar schön. Ja ehrlich. Und die anderen
stressigen Dinge, ach die nehmen wir mit Humor und lachen uns lieber schlapp
beim Auftauchen des Abfallers rückwärts als schwimmen zu trainieren. Und wir gehen
lieber auf einen Beerpong-Abend zu einem Freund, statt die 1.000 Texte zu lesen
und lieber schreiben wir uns eine To-do-list, die wahrscheinlich wichtiger ist,
als die anstehenden Klausuren, und die Alternativen wenn wir sie nicht
bestehen, dann müssen wir zu Prof. Dr. Hab.... in Raum xy am Mo von 11:00-11.05
und wenn wir das nicht schaffen, dann da und dahin... Lustig ist nur das sie
uns das in der jeweils ersten Vorlesung schon sagen, was ist wenn... So genieß
ich die Zeit in Leipzig mit vielen, vielen Menschen die genauso im Nimmerland
leben.
Mittwoch, 22. Oktober 2014
Donnerstag, 20. Juni 2013
Montag, 24. Dezember 2012
Weihnachtszeit
Adventskranz, Tannenbaum, Kerzenschein, Räuschermännchen,
Adventskalender, Zweisamkeit, Pltzchen packen,
Feuer machen,Heimlichkeit, Zimtgeruch,
nasse Schuhe, Schneemann bauen,
Glüchwein, frieren, Sauna,
Ungedult, Harmonie,
Vorbereitungen...


Adventskalender, Zweisamkeit, Pltzchen packen,
Feuer machen,Heimlichkeit, Zimtgeruch,
nasse Schuhe, Schneemann bauen,
Glüchwein, frieren, Sauna,
Ungedult, Harmonie,
Vorbereitungen...
Mittwoch, 24. Oktober 2012
Dienstag, 23. Oktober 2012
18...

Donnerstag, 2. August 2012
Das Gefühl wir wären 2 !
Frieden ist, wenn alle Menschen gleich sind. Doch jeder mag
die Individualität. Manche sagen es wäre einfach das Gegenstück zu finden. Ich
sage es ist heikel. Wie soll das gehen wenn wir den Frieden herbeisehnen und
doch jemand individuellen möchten? Am besten wir vergessen Romeo und Julia...
und schauen uns die heutige Welt mit den heutigen Menschen an. Und es werden
immer neue kommen die, die Plätze der alten einnehmen. Sie werden nicht besser
sein, denn ein Mensch kann nicht besser oder schlechter sein, nur anders-
passender oder unpassend. Enttäuschung zerstörte Hoffnung, ein verlorener
Glaube, egal was andre sagen - jeder braucht das Gute und das Schlechte. Das
Recht bei den Guten. Und wenn eine Tür aufgeht, so sollte man die alte
zuschließen - ganz. Kraft zu haben die Richtung zu ändern. Es ist das Schönste
zu sagen, "gesucht und gefunden"
und das Gefühl wir sind eins. Die ganze Wahrheit ist, "was man
braucht kann man nicht kaufen, dass trifft man unterwegs."
Sonntag, 15. Juli 2012
Alt vs. Neu
In der heutigen Zeit hat sich vieles geändert, vieles ist so viel leichter geworden, mit einer Sms ist oft alles gesagt, bestellt wird bei Mausklick, beurteilt per „Like“. Aber ist das der Sinn? Relaxt wird vor Facebook statt im Park bei Freunden, Bilder werden über Picasa angeschaut statt entwickelt und Geld gibt man für Zigaretten aus statt für etwas das bleibt. Ich bin wirklich froh, dass ich noch mit Gummitwist, Kreide malen und Lagerfeuer machen aufgewachsen bin. Wir schütteln den Kopf, wenn wir Grundschüler mit IPod, Handy und Laptop beobachten können. Doch werden sie nur so, wie sie die Eltern erziehen. Vielleicht sollte man darauf achten, dass man später seine Kinder mit wenigen Neuheiten großbekommt. Vielleicht sind auch all die veränderten sozialen Umfelder, dass Ergebnis der ständig wechselnden Beziehungen? Warum sind Oma und Opa nach 60 Jahren immer noch glücklich? Weil sie nicht so schnell das Handtuch schmeißen? Weil sie reparieren statt wegzuwerfen? Weil sie von Anfang an nach dem Prinzip Schönheit vergeht-Charakter bleibt ihren Partner suchten? Wenn man sich heute mal umschaut, sind doch die Besten Mädchen, die die das Top als Kleid tragen und mehr Makeup benutzen als ich besitze. Egal auf welcher Schule sie sind, welche Idealen sie vertreten, egal wie hoch der IQ ist, die sind gut. Aber mit der Zeit geht die Schönheit man verändert sich wird älter, nicht hässlicher aber anders und dann?
„Wie willst du tanzen, wenn dir niemand mehr zusieht?Wer kauft dir dann noch dein Prada und Gucci? Und wen rufst du an, wenn du nicht mehr perfekt bist, wo willst du hin wenn die Schönheit mal weg ist?“
Und vielleicht waren doch einige Dinge aus der Zeit von Oma und Opa besser.
Und vielleicht waren doch einige Dinge aus der Zeit von Oma und Opa besser.
Abonnieren
Posts (Atom)
- Natalie
- Ich hab die Welt in meinem Herzen. Doch was, wenn ich dir jetzt sag', dass ich das Leben eigentlich ganz gerne mag! Gib mir die Hand, ich halt sie fest. Ich kann immer gehen, gehen bis die Füße weh tun. Ich geh immer einen Schritt mehr als du. Ein Schritt geh ich immer auf dich zu.